
Geschichte
Lyndex Recycling Systems ist aus einer bewährten Marke der Recyclingbranche heraus entstanden. Lyndex wurde Mitte 2005 gegründet und hat die Lindemann American Baler Limited übernommen, die zuvor das Ballenpressen- und Shreddergeschäft der Lindemann Maschinenfabrik GmbH erworben hatte.
LINDEMANN ist seit mehr als acht Jahren als einer der führenden Hersteller für Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Abfällen und Papier bekannt. Das Ursprungsunternehmen wurde 1913 von Waldemar Lindemann gegründet und verkaufte seine erste Ballenpresse für Abfälle noch im selben Jahr. Die Niederlassung in Großbritannien wurde 1974 gegründet.
Bei der Entstehung 2005 wurde das erfahrene Team bei Lyndex vom ehemaligen Geschäftsführer der Lindemann Machine Company, John Bowett, geleitet. John war zuvor 23 Jahre bei Lindemann, bevor er die TRG Recycling Systems Limited gründete. Er schloss sich mit den ehemaligen Lindemann-Ingenieuren Philip Wincott, Barry Carson und Keith Tart zusammen, um Lyndex zu gründen. Dieses Team verfügt über langfristige und wertvolle Erfahrungen in den Technik-, Entwicklungs- und Serviceabteilungen von Lindemann. Im Jahr 2011 kauften Barry Carson und Keith Tart Anteile von John Bowett und Philip Wincott.
Die Verbindung zwischen Lyndex und Lindemann wird durch die derzeitige 3000 Quadratmeter große Produktionszentrale von Lyndex in Telford weiter verstärkt, da dies ursprünglich der Produktionsstandort von Lindemann in Großbritannien war.
Lyndex hat ein revolutionäres neues Ballenpressen-Sortiment, Meggabite und Middibite, entwickelt, die einzige Maschine mit patentierten Scher- und Vorpressklappen. Neben diesen Maschinen bietet Lyndex auch das Ballenpressen-Sortiment Bigro und Bimax an, entwickelt nach den Entwürfen von Lindemann, neben den Papieraufbereitungsanlagen und den Shreddern für die Vernichtung vertraulicher Informationen, um das traditionelle Design von Lindemann für robuste technische Lösungen widerzuspiegeln.
Andere Lyndex-Produkte sind Ballistik-Separatoren, Abfallbeutelöffner und Förderanlagen sowie ein Sortiment an Scheren und Ballenpressen. Lyndex verstärkt seine Präsenz auf dem Markt für Maschinen zur Abfallverarbeitung, da eine Reihe von Importeuren in Großbritannien für die Produkte keinen Full-Service mehr anbieten.
Ersatzteile und Serviceleistungen machen ungefähr ein Drittel des Umsatzes von Lyndex aus und der Verkauf neuer und gebrauchter/generalüberholter Geräte bilden den Rest. Zuletzt wurden verschiedene neue Installationen in Großbritannien, Holland, Deutschland, Frankreich, Schweden und Russland verkauft.